I

Vorgeschriebene Wettkampf­bekleidung

• Feuerwehreinsatzstiefel nach der DIN EN 15090 Typ 2 oder 3
• Feuerschutzkleidung nach DIN ES 469 Stufe 2
• Einsatzhandschuhe Innenangríff nach DIN 659
• Feuerwehrhelm

Lackierungen sind zulässig!

Alle Ausrüstungsgegenstände müssen ein entsprechendes Label enthalten, um eine Überprüfung zu ermöglichen. Des Weiteren ist es dem Teilnehmer [SB] freigestellt, ob die Innenangriffhandschuhe getragen werden oder ob er diese nur mitführt. Das Auslassen, sowie das Tragen von anderen Handschuhen ist gestattet, solange die Innenangriffhandschuhe dabei sind.

II

Zeitlicher Ablauf

Der Teilnehmer ist eigenverantwortlich, dass er die Startzeiten überwacht und einhält!

Die Stationen müssen nach

4 Minuten [bei Männern]

5 Minuten [bei Frauen]

beendet sein.

Wird die Zeit überschritten, so wird vom Kampfrichter abgebrochen. In diesem Fall werden 4 Minuten [bzw. 5 Minuten] plus eine Strafzeit notiert. Der Teilnehmer kann den Wettkampf jedoch fortsetzen.

Die Teilnehmer haben sich spätestens 1 Stunde vor Ihrem Start an der Anmeldung zu melden. Hier wird ihm die exakte Startzeit mitgeteilt. Werden Pausenzeiten bzw. Startzeiten seitens des Veranstalters überschritten, so wird ab Überschreiten der Startzeit die Zeit genommen und 1:1 übertragen.

Der Teilnehmer startet an der nächsten Station exakt 10 Minuten nach Beginn der Startzeit an der vorherigen Station

Beispiel:

Uhrzeit Station
Station 1 9:00
Station 2 9:10
Station 3 9:20
Station 4 9:30
Uhrzeit Station
Station 1 12:56
Station 2 13:06
Station 3 13:16
Station 4 13:26
III

Strafen

Bricht ein Teilnehmer eine Station ab, so werden ebenfalls für diese Station 4 Minuten [bzw. 5 Minuten] plus Strafzeit notiert. Der Teilnehmer kann auch hier den Wettkampf fortsetzen.

Wird eine Station nicht ordnungsgemäß absolviert [siehe Fehlerlisten der Stationen], so wird ebenfalls eine Zeitstrafe verhängt.

IV

Helferschichten

JEDER Starter hat eine Helferschicht zu leisten, um einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbes zu gewährleisten. Die Planung hierzu wird mit der Starterliste veröffentlicht.

V

Disqualifikations­gründe

• nicht rechtzeitig zur Startzeit am Start
• Teilaufgaben wissentlich ausgelassen
• nicht regelkonforme Wettkampfbekleidung
• Abbruch des kompletten Wettkampfs
• auslassen einer kompletten Station
• unsportliches Verhalten
• Behinderung eines anderen Teilnehmers
• Betreten der Laufflächen der Keiser Force Maschine
• mit dem Hammer mehrfach [> 2x] auf die Lauffläche der Keiser Force Maschine schlagen
• unerlaubtes Hilfsmittel eingesetzt [z.B. Bandschlingen etc.]• Bei Verlust von Ausrüstungsgegenständen während des Laufes

Ausnahme: selbstständiges wiederaufnehmen

• Zerstörung von Wettkampfgeräten

• Missachtung von Weisungen des Schiedsrichters

Station 1

Station 2

Station 3

Station 4